Maßnahmen Mitarbeiterbindung
Fachkräfte und gute Mitarbeiter möchte kein Unternehmen gerne gehen lassen. Doch welche Maßnahmen sind geeignet, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden?
Maßnahmen Mitarbeiterbindung
Fachkräfte und gute Mitarbeiter möchte kein Unternehmen gerne gehen lassen. Doch welche Maßnahmen sind geeignet, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden?
Was sind Gewerkschaften?
Gewerkschaften sind Vereinigungen von Arbeitnehmern, die sich freiwillig zusammengeschlossen haben, um ihre gemeinsamen Arbeitnehmerinteressen zu vertreten. Aber was heißt das? Was sind die Aufgaben, die Leistungen und die Ziele von Gewerkschaften?
Mitarbeiterbeurteilungen
Richtig eingesetzt, können Mitarbeiterbeurteilungen äußerst hilfreich sein, um die Mitarbeiter zu motivieren und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Allerdings sollten dabei ein paar Dinge beachtet werden.
Qualifikationsgespräch Vorlage
Qualifikationsgespräche sind nicht unbedingt beliebt. Schließlich verursachen sie viel Arbeit. Und so manche Führungskraft fürchtet um das Verhältnis, wenn sie Kritik äußert. Dabei können Qualifikationsgespräche ein überaus hilfreiches Führungsinstrument sein.
Führungsinstrumente
Führungsinstrumente sind Maßnahmen und Methoden, die die Führungskraft nutzt, um ihre Mitarbeiter zu führen. Doch damit die Instrumente die gewünschte Wirkung zeigen, müssen sie auf die jeweiligen Mitarbeiter abgestimmt sein.
Teilzeit Führungskräfte
Eine Führungsposition und eine Teilzeittätigkeit müssen sich nicht ausschließen. Allerdings klappt das Führen in Teilzeit nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Personalführung Motivation
Wenn Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden sind und sich einbringen können, sehen sie eine langfristige Perspektive für sich im Unternehmen. Damit steigen auch die Motivation und die Leistungsbereitschaft.
Mitarbeitergespräch Vorlage
Das Mitarbeitergespräch ist ein Gespräch, das in regelmäßigen Abständen stattfindet. Dabei besprechen die Führungskraft und der Mitarbeiter den vergangenen Zeitraum, die aktuelle Situation und die Ziele für den kommenden Zeitraum.
Was ist ein Konfliktgespräch?
Ein Konfliktgespräch gehört zweifelsohne zu den unangenehmeren Aufgaben einer Führungskraft. Schließlich gilt es, ein Problem anzusprechen und eine Lösung zu finden, ohne den Mitarbeiter vor den Kopf zu stoßen.
6 Gründe für Fehlbeurteilungen der Mitarbeiter durch Führungskräfte, 2. Teil
Es ist völlig normal, andere Personen einzuschätzen und zu beurteilen. Und im Alltag ist es meist keine große Sache, seine Meinung über jemanden zu revidieren. Im Berufsleben hingegen kann eine Fehlbeurteilung gravierende Folgen haben.
6 Gründe für Fehlbeurteilungen der Mitarbeiter durch Führungskräfte, 2. Teil weiterlesen