Teilzeit Führungskräfte
Eine Führungsposition und eine Teilzeittätigkeit müssen sich nicht ausschließen. Allerdings klappt das Führen in Teilzeit nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Hier finden Sie aktuelle News, Anleitungen und Ratgeber zum Thema Mitarbeitermotivation, Personalführung und Weiterbildungen für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte und Vorgesetzte.
Teilzeit Führungskräfte
Eine Führungsposition und eine Teilzeittätigkeit müssen sich nicht ausschließen. Allerdings klappt das Führen in Teilzeit nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Personalführung Motivation
Wenn Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden sind und sich einbringen können, sehen sie eine langfristige Perspektive für sich im Unternehmen. Damit steigen auch die Motivation und die Leistungsbereitschaft.
Was ist ein Konfliktgespräch?
Ein Konfliktgespräch gehört zweifelsohne zu den unangenehmeren Aufgaben einer Führungskraft. Schließlich gilt es, ein Problem anzusprechen und eine Lösung zu finden, ohne den Mitarbeiter vor den Kopf zu stoßen.
6 Gründe für Fehlbeurteilungen der Mitarbeiter durch Führungskräfte, 2. Teil
Es ist völlig normal, andere Personen einzuschätzen und zu beurteilen. Und im Alltag ist es meist keine große Sache, seine Meinung über jemanden zu revidieren. Im Berufsleben hingegen kann eine Fehlbeurteilung gravierende Folgen haben.
6 Gründe für Fehlbeurteilungen der Mitarbeiter durch Führungskräfte, 2. Teil weiterlesen
Führungstechniken Übersicht
In Sachen Mitarbeiterführung kann so einiges schief laufen. Deshalb sollte die Führungskraft ihre Führungstechniken einmal auf den Prüfstand stellen und sich fragen, wie die Zusammenarbeit mit ihrem Team am besten klappt.
Mitarbeiterführung Weiterbildungen
Eine Führungskraft hat es nicht leicht. Sie steht unter ständiger Beobachtung durch ihre Mitarbeiter, die Kollegen und die Geschäftsleitung. Sie muss stets einen Weg finden, um die Unternehmensziele, die Erwartungen ihres Teams und ihre eigenen Vorstellungen unter einen Hut zu bringen.
Führungskraft Schulungen
Nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Führungskräfte sollten sich regelmäßig weiterbilden. Doch das Angebot an Schulungen speziell für Führungskräfte ist riesig. Deshalb sollte zunächst einmal geklärt werden, was mit der Schulung eigentlich erreicht werden soll.
Team motivieren – Weiterbildungen
Durch die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, kann ein Unternehmen seine Anerkennung zum Ausdruck bringen, Anreize schaffen und Aufstiegschancen eröffnen. Insofern können Weiterbildungen ein wirksames Motivationsmittel sein. Allerdings müssen die Voraussetzungen stimmen.
Mitarbeiter belohnen
Belohnungen können ein wirksames Mittel sein, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern, ihre Leistungsbereitschaft zu erhöhen und die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber zu verbessern. Voraussetzung ist aber, dass die Belohnungen zu den Bedürfnissen der Mitarbeiter passen.
Mitarbeiter Incentives
Incentives sind Anreize, die einerseits die erbrachten Leistungen belohnen und andererseits die Motivation und die Loyalität der Mitarbeiter fördern sollen. Dabei kommen als Incentives verschiedene Dinge in Frage.